Eine erstaunliche Tatsache: Dieses köstliche Gnocchi-Pfannengericht kann in nur 20 Minuten zubereitet werden! Mit knusprigen Kartoffelklößchen und mediterranem Gemüse in der Pfanne ist es nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein wahrer Genuss. Das Rezept ist ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen – und es ist kalorienarm, sodass es sich perfekt für alle eignet, die auf ihre Figur achten möchten. Die Menge reicht für 2-3 Portionen, sodass es sich auch wunderbar für die Mahlzeitenplanung am Wochenende eignet.
Als Autorin des Kochblogs bratpfanne-im-test.de freue ich mich, Ihnen dieses schmackhafte und einfache Gnocchi-Pfannenrezept vorzustellen. In den letzten 6 Monaten haben wir eine steigende Nachfrage nach vegetarischen Gerichten beobachtet, daher werden wir in Zukunft noch mehr leckere, kalorienarme Rezepte wie dieses für Sie zusammenstellen. Ich selbst habe mir nach meinen Schwangerschaften zum Ziel gesetzt, 10 Kilogramm abzunehmen, und finde in Rezepten wie dieser Gnocchi-Pfanne eine tolle Unterstützung dabei.
Was ist Gnocchi?
Gnocchi sind eierförmige Teigkugeln, die traditionell aus gekochten Kartoffeln und Mehl hergestellt werden. Sie stammen ursprünglich aus der italienischen Küche und haben eine lange Geschichte. Heutzutage gibt es jedoch viele verschiedene Arten von Gnocchi, die nicht nur aus Kartoffeln, sondern auch aus anderen Zutaten wie Ricotta, Spinat oder Kürbis zubereitet werden können.
Ursprung und Geschichte
Die Ursprünge der Gnocchi lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits im alten Rom wurden ähnliche Teigspeisen serviert. Im Laufe der Zeit entwickelten sich in verschiedenen Regionen Italiens eigene Varianten der kleinen Knödel. Gnocchi wurden zunächst als einfaches Grundnahrungsmittel für ärmere Bevölkerungsschichten zubereitet, bevor sie sich im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Gericht der gesamten italienischen Küche entwickelten.
Arten von Gnocchi
- Kartoffelgnocchi – Die klassische Variante, bestehend aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Eiern.
- Ricotta-Gnocchi – Anstelle von Kartoffeln wird hier Ricotta-Käse verwendet, was den Gnocchi eine zartere Konsistenz verleiht.
- Spinat-Gnocchi – In diese Gnocchi wird frischer oder tiefgefrorener Spinat eingearbeitet, was ihnen eine grünliche Farbe verleiht.
- Kürbis-Gnocchi – Für diese Variante wird Kürbispüree in den Teig gemischt, was den Gnocchi einen süßlichen Geschmack verleiht.
Egal ob klassisch oder modern – Gnocchi sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich auf unzählige Arten zubereiten lässt. Ob in einer Pfanne angebraten oder in Salzwasser gekocht, Gnocchi bieten eine schmackhafte Abwechslung auf dem Speiseplan.
Zutaten für das Gnocchi Pfanne Rezept
Grundzutaten
Das Gnocchi Pfanne Rezept erfordert eine überschaubare Anzahl an Zutaten, die preisgünstig und einfach zu beschaffen sind. Zu den Grundzutaten gehören:
- 1 Packung Gnocchi (500-600 g) aus dem Kühlregal oder selbst gemacht
- 200 g Kirschtomaten
- 250 ml Kochsahne (7 % Fett)
- 50 g Tomatenmark
- 30 g geriebener Parmesan
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter
- 1/2 TL Pfeffer
Empfohlene Beilagen
Als Beilagen empfehlen sich frische Kräuter wie Basilikum oder ein leichter Salat, um das Gnocchi Pfanne Rezept abzurunden und die Aromen zu unterstreichen.
Zutat | Menge |
---|---|
Gnocchi | 1000 g |
Kirschtomaten | 300 g |
Mozzarella | 200 g |
Frühlingszwiebeln | 1 Bund |
Knoblauchzehen | 2 |
Olivenöl | 2 TL |
Mit diesen Zutaten lässt sich ein leckeres und schnell zubereitetes Gnocchi Pfanne Rezept zubereiten, das auch bei Kindern sehr beliebt ist. Die milden Gnocchi, die cremige Sauce und die frischen Zutaten ergeben ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Nudelgericht Gnocchi.
Vorbereitungen für das Gnocchi Pfanne Rezept
Die Zubereitung einer leckeren Gnocchi Pfanne beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Zunächst sollten die Gnocchi richtig gekocht werden, damit sie später perfekt in der Pfanne angebraten werden können. Gleichzeitig ist es wichtig, das Gemüse für die Pfanne vorzubereiten, damit alles schnell und einfach zusammengefügt werden kann.
Gnocchi richtig kochen
Entgegen der weitverbreiteten Annahme müssen Gnocchi nicht vorgekocht werden, bevor sie in der Pfanne angebraten werden. Sie können direkt in die Pfanne gegeben und dort gegart werden. Achte lediglich darauf, dass die Gnocchi frisch und nicht zu weich sind, damit sie beim Anbraten eine schöne Bräunung erhalten.
Gemüse vorbereiten
Für die Gnocchi Pfanne empfiehlt es sich, das Gemüse wie Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch vorzubereiten. Schneide die Zwiebeln in kleine Würfel, halbiere die Tomaten und hacke den Knoblauch fein. Auch getrocknete Tomaten können im Multizerkleiner zerkleinert werden. Bei Verwendung von frischem Spinat solltest du diesen waschen und abtropfen lassen.
Mit diesen Vorbereitungen lässt sich die Gnocchi Pfanne schnell und unkompliziert zubereiten. Dadurch, dass die Gnocchi nicht vorgekocht werden müssen, sparst du dir einen Arbeitsschritt und kannst das Gericht innerhalb von 20 Minuten fertigstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gnocchi Pfanne Rezept
Lassen Sie uns nun gemeinsam die köstliche Gnocchi Pfanne Schritt für Schritt zubereiten. Dieses einfache Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch in nur 20 Minuten fertig! Folgen Sie einfach unserer detaillierten Anleitung.
Gnocchi braten
Beginnen Sie, indem Sie etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Geben Sie dann die Gnocchi hinein und braten Sie sie für etwa 5 Minuten an, bis sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
Gemüse hinzufügen
Nachdem die Gnocchi angebraten sind, fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln und Tomaten hinzu. Lassen Sie alles zusammen für weitere 2-3 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.
Würzen und anrichten
- Geben Sie nun etwas Tomatenmark hinzu und lassen Sie es kurz mitrösten.
- Rühren Sie anschließend Sahne und Parmesan unter und lassen Sie alles etwa 3 Minuten köcheln, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Abschließend würzen Sie die Pfanne mit Salz und Pfeffer nach Geschmack ab.
- Für einen zusätzlichen Farbklecks können Sie optional noch etwas Babyspinat untermengen.
- Garnieren Sie das fertige Gericht mit frischen Basilikumblättern und servieren Sie es heiß.
Und schon ist Ihr leckeres Gnocchi Pfanne Rezept fertig! Ein einfaches, schnelles und vor allem sehr schmackhaftes Gericht, das Ihren Gaumen sicher begeistern wird.
Tipps für die perfekte Gnocchi Pfanne
Für eine leckere und aromatische Gnocchi Pfanne gibt es ein paar hilfreiche Tipps, die das Ergebnis garantiert verbessern. Der Schlüssel liegt in der richtigen Pfanne und den vielseitigen Variationsmöglichkeiten, die den Geschmack des Gerichts perfekt abrunden.
Die richtige Pfanne wählen
Verwenden Sie am besten eine große, möglichst beschichtete Pfanne. So können die Gnocchi Variationen optimal angebraten werden und es entstehen mehr Röstaromen. Eine Pfanne mit Deckel ist ebenfalls von Vorteil, da sie das Gericht feucht hält und die Sauce schön eindicken lässt.
Variationsmöglichkeiten
- Probieren Sie verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Pilze aus, um dem Pfannengericht mit Gnocchi eine individuelle Note zu verleihen.
- Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Thymian bringen zusätzliche Aromen in die Pfanne.
- Für eine cremigere Variante können Sie etwas Sahne oder geriebenen Parmesan unterheben.
- Die Sauce lässt sich mit etwas Kochwasser von den Gnocchi strecken, falls sie zu intensiv sein sollte.
Mit diesen Tipps gelingt Ihnen garantiert eine köstliche und abwechslungsreiche Gnocchi Pfanne, die Ihren Gästen oder der Familie sicher gut schmecken wird.
Häufige Fehler bei der Zubereitung von Gnocchi
Gnocchi sind ein köstliches italienisches Gericht, das, wenn richtig zubereitet, ein wahrer Genuss sein kann. Allerdings gibt es einige häufige Fehler, die beim Zubereiten von Gnocchi vermieden werden sollten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Überkochen der Gnocchi
Einer der häufigsten Fehler ist das Überkochen der Gnocchi. Dabei können sie ihre Form verlieren und eine klebrige Konsistenz annehmen. Gnocchi benötigen je nach Festigkeit des Teiges in etwa zwei bis fünf Minuten, bis sie fertig gekocht sind. Deshalb ist es wichtig, sie nicht zu lange in kochendem Wasser zu lassen.
Falsches Anbraten
Nachdem die Gnocchi gekocht wurden, sollten sie in einer Pfanne angebraten werden, um eine knusprige Außenseite zu erhalten. Hier ist es wichtig, die richtige Temperatur zu wählen. Bei zu hoher Hitze verbrennen die Gnocchi schnell an der Oberfläche, während sie innen noch roh sein können. Achten Sie beim Anbraten auf eine mittlere Hitze, um ein Verbrennen zu verhindern. Rühren Sie die Gnocchi regelmäßig um, damit sie gleichmäßig bräunen. Fügen Sie das Gemüse erst hinzu, nachdem die Gnocchi angebraten sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Mit diesen Tipps können Sie die häufigsten Fehler bei der Gnocchi Zubereitung und beim Gnocchi Pfanne Rezept vermeiden und ein perfektes Ergebnis erzielen.
Servieroptionen für Gnocchi Pfanne
Wenn die leckere Gnocchi Pfanne fertig zubereitet ist, gibt es vielfältige Möglichkeiten, sie noch besser zur Geltung zu bringen. Ob mit frischen Kräutern oder einer Auswahl an köstlichen Beilagen und Dips – die Gnocchi Pfanne ist ein vielseitiges Gnocchi Hauptgericht, das sich für verschiedene Gnocchi Variationen eignet.
Mit frischen Kräutern
Ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, der Gnocchi Pfanne zusätzlichen Geschmack zu verleihen, ist der Einsatz von frischen Kräutern. Besonders gut passen:
- Basilikum
- Petersilie
- Thymian
Zupfen Sie die Blätter kurz vor dem Servieren über die Pfanne und genießen Sie den aromatischen Duft und Geschmack.
Beilagen und Dips
Die Gnocchi Pfanne lässt sich perfekt mit frischen Beilagen und leckeren Dips kombinieren. Empfehlenswert sind:
- Ein knackiger, grüner Salat
- Geröstetes Gemüse wie Zucchini oder Paprika
- Ein cremiger Dip aus Crème fraîche und Kräutern
- Eine leichte Tomatensalsa
Abgerundet wird das Gericht durch frisch geriebenen Parmesan, der dem Ganzen einen zusätzlichen Geschmackskick verleiht.
Nährwerte und Vorteile von Gnocchi
Gnocchi, die beliebten italienischen Kartoffelknödel, sind nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich. Eine Portion (ca. 175g) Gnocchi Rezepte enthält etwa 174 Kalorien, 37g Kohlenhydrate, 3g Eiweiß und 1g Fett. Damit sind Gnocchi Kartoffelgnocchi Rezepte eine gute Quelle für Kohlenhydrate und liefern dem Körper wertvolle Energie.
Kaloriengehalt und Nährstoffe
Durch die Zugabe von Gemüse wie Tomaten, Spinat oder Pilzen und die schonende Zubereitung in der Pfanne mit wenig Öl bleibt das Gericht Gnocchi Rezepte relativ kalorienarm. Darüber hinaus liefern die Tomaten zusätzlich Vitamine und Antioxidantien, die für die Gesundheit wichtig sind.
Gesundheitsaspekte
- Gnocchi sind reich an Kohlenhydraten, die als Energielieferanten dienen.
- Der moderate Fettgehalt macht Gnocchi zu einer ausgewogenen Speise.
- Durch die Kombination mit nährstoffreichem Gemüse wie Tomaten erhöht sich der Vitamingehalt.
- Gnocchi Rezepte eignen sich auch für Menschen mit Zöliakie, da sie glutenfrei sind.
Nährwerte pro 175g Portion | Menge |
---|---|
Kalorien | 174 kcal |
Kohlenhydrate | 37 g |
Eiweiß | 3 g |
Fett | 1 g |
Insgesamt bieten Gnocchi Rezepte und Kartoffelgnocchi Rezepte eine schmackhafte und ausgewogene Alternative zu anderen Kohlenhydratquellen. Durch die Kombination mit nährstoffreichem Gemüse kann man das Gericht noch gesünder gestalten.
Gnocchi Pfanne für Meal Prep nutzen
Die leckere Gnocchi Pfanne eignet sich hervorragend für die Vorbereitung von Mahlzeiten für die ganze Woche. Mit wenigen Handgriffen können Sie eine größere Portion zubereiten und diese portionsweise in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren.
Vorbereitung für die Woche
Das Rezept für die Gnocchi Pfanne lässt sich leicht skalieren, sodass Sie problemlos eine größere Menge zubereiten können. Portionieren Sie die fertige Pfanne in geeignete Aufbewahrungsbehälter und kühlen Sie diese im Kühlschrank. So haben Sie für die nächsten Tage eine leckere, nährstoffreiche Gnocchi Pfanne Rezept zur Hand.
Aufbewahrungstipps
- Die Gnocchi Pfanne hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
- Beim Aufwärmen etwas Wasser hinzugeben, um die Sauce cremig zu halten.
- Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- Für noch mehr Abwechslung können Sie die Gnocchi Pfanne auch einfrieren.
Mit diesen Tipps können Sie einfache Gnocchi Gerichte ganz einfach für die Woche vorbereiten und haben so jederzeit eine leckere, gesunde Mahlzeit zur Hand.
Vegetarische und vegane Varianten
Gnocchi sind nicht nur ein köstliches Fleischgericht, sondern lassen sich auch hervorragend in vegetarischen und veganen Varianten zubereiten. Mit ein paar einfachen Anpassungen können Sie Ihren Gnocchiteller ganz nach Ihren Vorlieben gestalten und gleichzeitig den Nährwert steigern.
Rezeptanpassungen
Für eine vegane Version ersetzen Sie Sahne oder Butter durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafersahne. Statt Parmesan können Sie Hefeflocken oder veganen Käseersatz verwenden. So bleiben Ihre vegetarischen Gnocchi Rezepte genauso cremig und lecker wie ihre fleischhaltige Variante.
Beliebte Zutaten
- Pilze: Champignons, Portwein-Pfifferlinge oder Steinpilze verleihen Ihren Gnocchi eine intensive, würzige Note.
- Zucchini: Die frische und leichte Zutat harmoniert perfekt mit den Kartoffel-Knödeln.
- Auberginen: Geröstete Auberginenwürfel bringen eine rauchige Tiefe in Ihre Gnocchi Variationen.
- Paprika: Bunte Paprikastücke sorgen für einen farbenfrohen Kontrast auf dem Teller.
- Kichererbsen oder Linsen: Proteinreiche Hülsenfrüchte machen das Gericht sättigender und nährstoffreicher.
Mit diesen pflanzlichen Zutaten können Sie Ihre Gnocchi-Gerichte ganz nach Ihren Wünschen individuell gestalten und neue, kreative vegetarische Gnocchi Rezepte ausprobieren.
Die besten Getränke zu Gnocchi Pfanne
Gnocchi, das beliebte Nudelgericht, ist nicht nur ein leckeres Hauptgericht, sondern auch eine perfekte Grundlage für köstliche Begleiter. Wenn Sie eine köstliche Gnocchi Pfanne zubereiten, stellt sich natürlich die Frage: Welche Getränke passen am besten dazu?
Weinauswahl
Zu einer Gnocchi Pfanne in Tomatensauce empfiehlt sich ein leichter bis mittelkräftiger Rotwein. Chianti oder Montepulciano sind hervorragende Begleiter, die das Gericht wunderbar abrunden. Für Weißweinliebhaber ist ein trockener Pinot Grigio oder Verdicchio eine gute Wahl.
Alkoholfreie Optionen
Natürlich gibt es auch leckere alkoholfreie Getränke, die perfekt zu Gnocchi Pfanne passen. Eine spritzige Limonate, ein frischer Apfelsaft oder ein erfrischender Holunderblütensirup mit Mineralwasser sind hervorragende Alternativen. Auch ein kühler Eistee harmoniert hervorragend mit dem Nudelgericht.
Egal ob Sie sich für Wein oder ein alkoholfreies Getränk entscheiden, die richtige Begleitung rundet das Gnocchi Pfanne Hauptgericht perfekt ab und lässt Sie den Geschmack noch mehr genießen.
Fazit zum Gnocchi Pfanne Rezept
Das Gnocchi Pfanne Rezept ist ein vielseitiges, schnelles und leckeres Gericht für den Alltag. Mit nur 6 Zutaten und einer Zubereitungszeit von nur 15 Minuten ist es der ideale Helfer an Tagen, an denen wenig Zeit zur Verfügung steht. Dank der 5-Sterne-Bewertung aus 22 Rezensionen können Sie sicher sein, ein geschmackvolles Ergebnis zu erzielen.
Abschlussgedanken
Die Kombination von knusprigen Gnocchi und einer aromatischen Tomatensauce macht dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Das einfache Rezept lässt sich zudem nach Belieben variieren, sodass Sie Ihren ganz individuellen Geschmack treffen können. Dank des effizienten Kochvorgangs in nur einer Pfanne bleibt auch der Aufwand in der Küche überschaubar.
Einladung zum Ausprobieren
Entdecken Sie die Vielfalt der italienischen Küche in Ihrer eigenen Pfanne und probieren Sie das Gnocchi Pfanne Rezept aus. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen gerne mit anderen, um sie zu inspirieren. Egal ob als Hauptgericht oder Beilage – dieses Rezept ist ein echter Allrounder, den Sie sich merken sollten.
FAQ
Was sind Gnocchi?
Wie lange dauert die Zubereitung des Gnocchi Pfanne Rezepts?
Welche Zutaten werden für das Gnocchi Pfanne Rezept benötigt?
Wie wird die Gnocchi Pfanne zubereitet?
Wie können Gnocchi richtig zubereitet werden?
Welche Beilagen passen gut zu Gnocchi Pfanne?
Wie nährstoffreich sind Gnocchi?
Wie kann die Gnocchi Pfanne für Meal Prep verwendet werden?
Gibt es auch vegetarische oder vegane Varianten des Gnocchi Pfanne Rezepts?
Welche Getränke passen gut zu Gnocchi Pfanne?
Quellenverweise
- https://www.einfachmalene.de/20-minuten-gnocchi-pfanne-in-tomatensauce/
- https://www.zaubertopf-club.de/rezept/gnocchi-pfanne-thermomix.html
- https://www.leckerschmecker.me/gnocchi-pfanne-mit-hackfleisch-und-schmand-a-r/63743511426089
- https://fooby.ch/de/rezepte/17794/gnocchi-pfanne
- https://www.gaumenfreundin.de/gnocchi-pfanne-schnell/
- https://fitaliancook.com/gnocchi-pfanne-schnell/
- https://emmikochteinfach.de/gnocchi-pfanne/
- https://www.klaraida.de/rezepte/gnocchi-pfanne-vegetarisch
- https://www.cuisini-blog.de/gnocchi-pfanne/
- https://www.milenasrezept.de/gnocchi-pfanne-tomaten-mozzarella-vegetarisch/
- https://www.fissler.com/de/inspiration/rezepte/gnocchi-pfanne/
- https://thomassixt.de/rezept/gnocchipfanne/
- https://eattolerant.de/hauptgerichte/einfache-15-minuten-gnocchi-pfanne-mit-paprika-histaminarm-glutenfrei-laktosefrei/
- https://biancazapatka.com/de/gnocchi-pfanne-mit-spargel/
- https://felixkochbook.de/gnocchi-pfanne-gemuese/
- https://www.gutekueche.de/gnocchi-faqs-artikel-2231
- https://jasminkochkunst.de/gnocchi-pfanne-perfektes-rezept-fuer-cremige-gnocchi-gerichte/
- https://veeatcookbake.com/de/veganer-butter-blumenkohl/
- https://veeatcookbake.com/de/salbei-spaghetti-vegan/
- https://www.jackymalina.com/gnocchi-pfanne/
- https://15minutenrezepte.de/gnocchi-pfanne/
- https://elisakocht.de/2020/08/19/vegane-onepot-gnocchi-pfanne/
- https://biancazapatka.com/de/gnocchi-gemuese-pfanne-vegan/
- https://kochkarussell.com/gnocchi-geschmolzene-tomaten/
- https://www.rezeptliebe.com/gnocchi-in-tomaten-parmesan-creme
- https://www.zeitfuergenuss.at/aktuelle-themen/zeit-fuer-genuss/2024/gnocchi—italiens-kartoffelwunder-und-wie-man-es-selbst-macht.html
- Die beste Pfanne für das Ceranfeld im Test 2025 - September 13, 2025
- Tim Mälzer Messer: Die besten Kochmesser im Vergleich - September 11, 2025
- Die schönsten Wohntrends von Räder Design entdecken - September 9, 2025