Seit über 50 Jahren ist die Braas Frankfurter Pfanne ein fester Bestandteil des deutschen Dachlandschafts. Als klassischer Betondachstein zeichnet sie sich durch ihre zeitlose, schlichte Form aus. Doch die neueste Protegon-Technologie bringt noch mehr: Mit einer glatteren Schnittkante und Oberfläche sorgt sie für eine verbesserte Wärmereflexion, sodass die Temperatur auf der Unterseite des Dachsteins um bis zu 10°C reduziert werden kann. Braas bietet zudem ein umfangreiches Zubehörsortiment, um die Frankfurter Pfanne optimal an Ihr Haus anzupassen.
Was ist die Frankfurter Pfanne Braas?
Die Frankfurter Pfanne Braas ist ein bekannter Betondachstein, der die deutsche Dachlandschaft seit über einem halben Jahrhundert prägt. Als klassisches 10er Format mit einer Regeldachneigung von 22 Grad zählt es zu den beliebtesten Dachsteinen in Deutschland.
Definition und Ursprung
Der Frankfurter Pfanne Braas hat eine Decklänge von 312-345 mm, je nach Dachneigung. Jeder einzelne Dachstein wiegt circa 4,35 kg und misst 420×300 mm (ohne 30 mm Verfalzung). Seit 1954 hat sich dieses erfolgreiche Modell von Braas als Synonym für hochwertige Tonziegel und Dachsteine etabliert.
Eigenschaften
- Regeldachneigung von 22 Grad
- Farbvariationen von klassischem Rot bis Dunkelbraun und Granit
- Protegon-Oberfläche für verbesserte Verschmutzungsresistenz und Wärmereflexion
- Hohe Belastbarkeit, Langlebigkeit und Funktionssicherheit
- 30-Jahres-Garantie auf Material und Frostbeständigkeit
Die Braas Dachsysteme zeichnen sich durch ihre Qualität, Ästhetik und Langlebigkeit aus, die den Frankfurter Pfanne Braas zu einem Klassiker der deutschen Dachlandschaft machen.
Vorteile der Frankfurter Pfanne Braas
Die Frankfurter Pfanne Braas bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zu einer hervorragenden Wahl für Ihr Dach machen. Mit ihrer Langlebigkeit und Wetterfestigkeit sowie ihrer zeitlosen Ästhetik und Designvielfalt ist sie prädestiniert für eine zuverlässige und attraktive Dacheindeckung.
Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit
Die Frankfurter Pfanne von Braas überzeugt durch ihre Protegon-Oberfläche, die eine verbesserte Wetterfestigkeit und Langlebigkeit garantiert. So profitieren Bauherren und Dachrenovierer von einer Garantie von bis zu 30 Jahren auf die Dachziegel. Selbst historische Dächer aus den 1950er-Jahren mit Braas-Dachsteinen sind heute noch voll funktionsfähig, ein Beweis für die außergewöhnliche Qualität und Haltbarkeit.
Ästhetik und Designoptionen
Neben ihrer Langlebigkeit besticht die Frankfurter Pfanne auch durch ihre zeitlose Formensprache und vielfältigen Farboptionen. Insgesamt stehen 13 verschiedene Farben zur Auswahl, darunter klassische Rot- und Brauntöne sowie moderne Grautöne in matter oder seidenmatter Ausführung. Damit lassen sich individuelle Gestaltungswünsche für Neubauten ebenso wie Sanierungsprojekte perfekt umsetzen.
Die dunklen Farbtöne sind besonders im Neubau beliebt und verleihen dem Dach eine elegante, harmonische Optik. Durch die hohe Wärmereflexion der Frankfurter Pfanne kann zudem die Temperatur unter dem Dach im Sommer um bis zu 10°C gesenkt werden, was das Dachgeschoss angenehm kühl hält.
Anwendungsgebiete der Frankfurter Pfanne
Die vielseitige Frankfurter Pfanne Braas eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Ob im Neubau oder bei der Sanierung – diese hochwertigen Tondachziegel überzeugen durch ihre Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und das zeitlose Design, das sich harmonisch in unterschiedliche architektonische Stile und Regionen einfügt.
Wohngebäude
Für private Ziegeldächer ist die Frankfurter Pfanne Braas eine hervorragende Wahl. Ihre breite Farbpalette, die von Tiefschwarz über Ziegelrot bis hin zu Steingrau reicht, ermöglicht eine individuelle Gestaltung, die perfekt zum Wohnhaus passt. Aufgrund ihrer hohen Qualität und Witterungsbeständigkeit ist sie ideal für den Einsatz bei Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Gewerbliche Gebäude
Auch im gewerblichen Bereich kommt die Frankfurter Pfanne häufig zum Einsatz. Ihre robuste Bauweise und lange Lebensdauer machen sie zu einer zuverlässigen Wahl für Büros, Industriegebäude oder Geschäftshäuser. Die Vielfalt an Farboptionen ermöglicht eine harmonische Einbindung in die Architektur des Unternehmens.
Sanierungsprojekte
Darüber hinaus eignet sich die Frankfurter Pfanne hervorragend für Dachsanierungen. Ihre Kompatibilität mit verschiedenen Unterkonstruktionen erleichtert den Einbau und erlaubt eine problemlose Integration in bestehende Gebäude. Somit lassen sich auch historische Häuser oder Gebäude mit besonderen Anforderungen mit diesem Tondachziegel optisch und funktional aufwerten.
Installation der Frankfurter Pfanne Braas
Die Montage der Frankfurter Pfanne Braas erfordert sorgfältige Vorbereitung und fachgerechte Ausführung. Die Dachneigung sollte in der Regel bei 22 Grad liegen. Beim Verlegen ist auf die korrekte Decklänge zwischen 312 und 345 Millimetern zu achten. Braas bietet ein umfangreiches Zubehörsortiment, das die Installation erleichtert, darunter Ortgänge, Firststeine, Solardurchgänge und Dunstrohre aus Beton oder Kunststoff.
Vorbereitungen für die Installation
Bevor mit der Verlegung der Dachsteine begonnen werden kann, sind einige Vorbereitungen durchzuführen:
- Sicherstellen, dass der Dachstuhl in einem einwandfreien Zustand ist und die erforderlichen Traglasten aufweist.
- Prüfen, ob die gewählten Braas Dachsysteme zur Dachneigung und Dachform passen.
- Alle benötigten Ziegeldach-Komponenten und Zubehörteile rechtzeitig beschaffen.
- Den Arbeitsbereich sichern und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen treffen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die eigentliche Installation der Frankfurter Pfanne Braas erfolgt in mehreren Schritten:
- Zunächst werden die Dachlatten oder Konterlattung mit der richtigen Abstände befestigt.
- Anschließend werden die Dachsteine verlegt, wobei auf eine korrekte Überlappung und Ausrichtung zu achten ist.
- Danach werden die erforderlichen Zubehörteile wie Ortgänge, Firststeine und Dunstrohre montiert.
- Abschließend erfolgt die Anbringung von Solarmodulen oder anderen technischen Elementen, sofern gewünscht.
Ein sorgfältiger Einbau der Frankfurter Pfanne Braas gewährleistet nicht nur die Langlebigkeit und Ästhetik des Daches, sondern auch dessen Funktionalität und Wetterschutz.
Pflege und Wartung im Jahr 2024
Die Frankfurter Pfanne Braas erfreut sich dank ihrer innovativen Protegon-Oberfläche einer einfachen Pflege und Wartung. Diese glatte Beschichtung reduziert die Anfälligkeit für Verschmutzungen deutlich, so dass regelmäßige Inspektionen ausreichen, um die Langlebigkeit des Daches zu gewährleisten. Die verbesserte Oberflächentechnologie erleichtert zudem die Reinigung der Dachziegel und trägt so zum Erhalt des Dachwerks bei.
Regelmäßige Inspektionen
Experten empfehlen, das Dach der Frankfurter Pfanne Braas mindestens einmal jährlich einer gründlichen Inspektion zu unterziehen. Dabei sollten der allgemeine Zustand, etwaige Beschädigungen oder Verschmutzungen überprüft werden. Frühzeitige Erkennung von Problemen ermöglicht es, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und so die Lebensdauer des Daches zu verlängern.
Reinigungstipps
- Für eine effektive Reinigung der Frankfurter Pfanne Braas eignen sich mild alkalische Reinigungsmittel und ein Hochdruckreiniger.
- Verschmutzungen wie Algen oder Moose können mit einer Bürste und speziellem Reinigungsmittel entfernt werden.
- Um die Oberfläche zu schützen, sollte das Dach anschließend mit einem Imprägnierspray behandelt werden.
Mit dieser einfachen Pflege und regelmäßigen Wartung lässt sich die Lebensdauer der Frankfurter Pfanne Braas deutlich verlängern und der Wert des Daches erhalten.
Nachhaltigkeit der Frankfurter Pfanne
Die Tonziegel der Frankfurter Pfanne von Braas Dachsysteme sind nicht nur langlebig und wetterbeständig, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit bei. Dank innovativer Technologien, wie der Protegon-Technologie, bietet der Dachstein eine erstklassige Energieeffizienz.
Umweltfreundliche Materialien
Die Frankfurter Pfanne ist aus hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien gefertigt. Der Tonziegel selbst ist ein natürliches, recycelbares Material, das ohne chemische Zusätze hergestellt wird. Darüber hinaus verwendet Braas bei der Produktion ressourcenschonende Verfahren, um den ökologischen Fußabdruck der Dachsysteme zu minimieren.
Energieeffizienz
- Die Protegon-Technologie mit ihren Infrarotlicht reflektierenden Pigmenten leistet bis zu 300% mehr Wärmereflexion.
- Dies führt zu einer verbesserten Energieeffizienz, indem die Temperatur auf der Unterseite des Dachsteins um bis zu 10°C reduziert wird.
- Die Langlebigkeit des Materials trägt zusätzlich zur Ressourcenschonung bei.
Durch diese nachhaltigen Eigenschaften und Innovationen tragen die Tonziegel der Frankfurter Pfanne von Braas Dachsysteme dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Frankfurter Pfanne von Braas bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Preise für die Frankfurter Pfanne variieren je nach gewählter Oberfläche, sind aber innerhalb der jeweiligen Oberflächenkategorie einheitlich. Die Protegon Matt-Oberfläche und die Protegon Seidenmatt-Oberfläche stellen dabei die beiden Optionen dar.
Die hohe Qualität der Frankfurter Pfanne Braas zahlt sich langfristig aus. Dank der hohen Langlebigkeit und geringen Wartungskosten entstehen über die Jahre hinweg erhebliche Einsparungen. Zudem profitieren Besitzer von verbesserten Energieeffizienz-Eigenschaften durch die Wärmereflexionsfähigkeit der Dachziegel.
Kostenvergleich mit anderen Dachpfannen
Im Vergleich zu anderen Dachpfannen am Markt bietet die Frankfurter Pfanne Braas ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Während die Anschaffungskosten durchaus vergleichbar sein können, überzeugt die Frankfurter Pfanne durch ihre Langlebigkeit und geringen Instandhaltungskosten.
Langfristige Einsparungen
- Hohe Lebensdauer von bis zu 30 Jahren dank Materialgarantie
- Geringe Wartungs- und Reparaturkosten
- Energieeffiziente Eigenschaften durch Wärmereflexion
- Nachhaltige Produktion mit geringem Energieaufwand
Durch die Kombination aus Qualität, Langlebigkeit und Energieeffizienz bietet die Frankfurter Pfanne Braas langfristig ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für Bauherren und Dachsanierer.
Neue Trends in der Dacheindeckung 2024
In der Welt der Dacheindeckung zeichnen sich für das Jahr 2024 spannende Trends ab. Die Nachfrage nach Dachziegeln, Tondachziegeln und modernen Braas Dachsystemen wird weiter steigen, wobei dunkle Farbtöne wie Granit, Schiefergrau und Tiefschwarz besonders im Neubau an Popularität gewinnen.
Innovative Designs
Innovative Designs kombinieren traditionelle Ästhetik mit technologischen Fortschritten, um optimale Funktionalität und Optik zu erzielen. Die Protegon-Technologie von Braas repräsentiert den neuesten Stand der Technik und bietet verbesserte Wärmereflexion sowie Verschmutzungsresistenz für eine langlebige und witterungsbeständige Dacheindeckung.
Technologische Fortschritte
- Selbstreinigende Ziegel mit Lotuseffekt in verschiedenen Formen und Farben sorgen für eine ansprechende Optik ohne häufige Reinigung.
- Dachsteine mit Garantien von bis zu 30 Jahren auf Material- und Frostbeständigkeit bieten Sicherheit und Langlebigkeit.
- Innovative Beschichtungen reduzieren Außengeräusche und neutralisieren Luftschadstoffe wie Stickoxide.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Dacheindeckungen nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch zunehmend funktional und nachhaltig sein können. Die Frankfurter Pfanne Braas steht für Qualität und Innovation, die Bauherren und Renovierer überzeugt.

Häufige Fragen zur Frankfurter Pfanne Braas
Wenn es um die Frankfurter Pfanne Braas geht, haben viele Bauherren und Renovierer oft ähnliche Fragen, die sich hauptsächlich auf die Installation und Pflege des Produkts beziehen. Diese Informationen helfen dabei, den Verlegeprozess und die langfristige Instandhaltung des Ziegeldachs reibungslos zu gestalten.
FAQs zur Installation
Eine der häufigsten Fragen ist, wie die Frankfurter Pfanne Braas korrekt verlegt werden sollte. Dabei spielen die Dachneigung und Decklänge eine entscheidende Rolle. Die sorgfältige Planung und Umsetzung gemäß den Herstellerempfehlungen ist wichtig, um die optimale Funktionalität und Ästhetik der Dacheindeckung zu gewährleisten.
Pflegefragen
Viele Fragen betreffen auch die Reinigung und Wartung der Frankfurter Pfanne Braas. Dank der innovativen Protegon-Oberflächenveredelung ist die Pflege deutlich einfacher als bei herkömmlichen Ziegeldächern. Regelmäßige Inspektionen und gelegentliche Reinigungen tragen dazu bei, die Langlebigkeit und den perfekten Zustand des Daches über viele Jahre zu erhalten.
| Häufige Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie sollte die Frankfurter Pfanne Braas korrekt verlegt werden? | Die Verlegung sollte unter Berücksichtigung der Dachneigung und Decklänge erfolgen, um die optimale Funktionalität und Ästhetik zu gewährleisten. |
| Wie kann man die Frankfurter Pfanne Braas reinigen und pflegen? | Dank der Protegon-Oberflächenveredelung ist die Pflege deutlich einfacher als bei herkömmlichen Ziegeldächern. Regelmäßige Inspektionen und gelegentliche Reinigungen tragen zur Langlebigkeit bei. |
Insgesamt bietet die Frankfurter Pfanne Braas eine hochwertige und langlebige Lösung für das Dach, die mit ihren technischen Eigenschaften und der einfachen Pflege überzeugt. Weitere Fragen können gerne mit den Experten des Herstellers Braas besprochen werden.
Fazit: Warum die Frankfurter Pfanne Braas die richtige Wahl ist
Zusammenfassung der Vorteile
Die Frankfurter Pfanne Braas ist eine hervorragende Wahl für Bauherren und Renovierer, die Wert auf Qualität, Ästhetik und Nachhaltigkeit legen. Mit ihrer Langlebigkeit von bis zu 80 Jahren und der innovativen Protegon-Oberfläche bietet sie erstklassigen Schutz vor Witterungseinflüssen. Die vielfältigen Farboptionen und Oberflächenausführungen ermöglichen eine perfekte Anpassung an unterschiedliche Architekturstile.
Empfehlung für Bauherren und Renovierer
Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften der Frankfurter Pfanne Braas, wie Langlebigkeit, Wetterfestigkeit und Energieeffizienz, empfehlen wir sie wärmstens für Neubauten und Sanierungsprojekte. Die Kombination aus traditioneller Optik und moderner Technologie macht sie zu einer zuverlässigen und zukunftsweisenden Wahl für alle, die eine hochwertige Dacheindeckung suchen.
FAQ
Wie erfolgt die korrekte Installation der Frankfurter Pfanne Braas?
Wie kann ich die Frankfurter Pfanne Braas im Jahr 2024 pflegen und warten?
Welche Trends in der Dacheindeckung sind für 2024 zu erwarten?
Quellenverweise
- https://www.bausep.de/braas/frankfurter-pfanne/
- https://www.mertl-bedachungen.de/frankfurter_pfanne-vorteile/
- https://www.dachdecker-beratung.de/images/stories/img/material/dachpfannen/FRANKFURTER_PFANNE.pdf
- https://www.baustoffwissen.de/frankfurter-pfanne-der-dachstein-klassiker-ist-bereits-50-jahre-alt-31102023
- https://www.11880-dachdecker.com/ratgeber/frankfurter-pfanne
- https://www.tt-bedachung.de/was-ist-die-frankfurter-pfanne/
- https://www.gutgedacht.de/leistungen/steildach/dachsteine/dachsteinarten/
- https://www.elektro4000.de/Erneuerbare-Energien/Photovoltaik/Befestigungsmaterial/Dach-Fassadenbefestigung/Schletter-Solar-Alu-Tile-BEZ-f-Braas-103005-003::1426311.html
- https://www.treise-elektro.de/Lehmann-Aufdachmodulhalter-ziegelrot-fuer-Braas-Frankfurter-Pfanne?srsltid=AfmBOoqb_tcriiIcycHX0ddW3dTHYwi5sHL8pS5Sr9amMOuXth1lsabh
- https://www.meindach.de/ratgeber/wie-lange-haelt-ein-dach/
- https://www.buschmann.com/dach-holzbau/dacheindeckung
- https://store.bmigroup.com/medias/Produktdatenblatt-Braas-Frankfurter-Pfanne.pdf?context=bWFzdGVyfHJvb3R8MTMwMzg1M3xhcHBsaWNhdGlvbi9wZGZ8YUdVM0wyZ3haUzg1TURVME16RTJOVFl3TkRFMEwxQkVRaTFDVWtGQlV5MUdjbUZ1YTJaMWNuUmxjaTFRWm1GdWJtVndaR1l1Y0dSbXwxM2EzNWFiMTI2N2Y4MTY4YjAzZjAwNjZkZDU4NDRjMmJjNmUwMDdiYTI0YWZkNGRiZTc1NWJjMjg3ZWY3MTg5
- https://www.bmigroup.com/de/ueber-uns/presse-news/braas-ist-marke-des-jahrhunderts/
- https://www.openpr.de/news/714056/Dachsteine-ein-moderner-Baustoff-fuer-das-geneigte-Dach.html
- https://www.hanse-haus.de/de/fertighaus-planen/hausausstattung-bemusterung/dacheindeckung/
- https://www.mertl-bedachungen.de/vorteile-holzfaser-daemmung-dach/
- https://www.sanier.de/dach/steildach/dacheindeckung/die-top-10-der-dachziegel
- https://zuhausewohnen.de/garten/architektur/galerie/trends-fuers-dach
- https://www.zimmerei-schwarz.de/marke_hersteller_produkte/braas/dachsteine
- https://bauking.de/Braas-Frankfurter-Pfanne-Flaechenstein-gel-klass-rot-matt/p/2712672
- https://www.meindach.de/ratgeber/dachziegel-oder-dachsteine/
- https://www.oeko.de/oekodoc/754/2008-218-de.pdf
- https://laubinger-russ.de/regeldachneigung/
- Die 5 besten Dampfentsafter für deine Küche - November 5, 2025
- Gusseisenpfanne einbrennen: Schritt für Schritt Anleitung - November 4, 2025
- PFAS freie Pfannen für gesundes Kochen - November 3, 2025